Realschule Eberbach baut Kooperation mit MPDV Mikrolab GmbH aus

(sk) Die Realschule Eberbach freut sich, mit der MPDV Mikrolab GmbH aus Mosbach einen neuen, starken Partner im Bereich der Informatik und Technik gewonnen zu haben. Das familiengeführte Unternehmen wird künftig eine zentrale Rolle im MINT-Bereich der Schule einnehmen und die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler aktiv unterstützen.

Bereits in diesem Schuljahr hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen die Möglichkeit, im Rahmen einer Betriebserkundung Einblicke in die Arbeitswelt bei MPDV zu gewinnen. Dabei informierten sie sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im technischen und informationstechnologischen Bereich.

Ein weiterer Meilenstein der Kooperation wurde im Fach Technik gesetzt: Die Technikgruppen der achten Klassen nahmen an einem ganztägigen Workshop zum Thema „Robotik“ teil, der direkt bei MPDV stattfand. Unter der fachkundigen Anleitung von Pascal Göltl wurden die Teilnehmenden schrittweise an die Grundlagen der Robotik und Programmierung herangeführt. Ziel des Workshops war es, einen Lego-Roboter zu konstruieren und diesen eigenständig zu programmieren.

Besonders bemerkenswert war das bereits vorhandene technische Verständnis vieler Schülerinnen und Schüler. Ob dieses Wissen durch den schulischen Informatikunterricht oder durch privates Engagement erworben wurde, lässt sich nicht eindeutig feststellen – vermutlich ist es eine Kombination aus beidem.

Zum Abschluss des Workshops erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat für ihre persönliche Portfoliomappe. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto endete ein erkenntnisreicher und motivierender Tag.

Die Realschule Eberbach bedankt sich herzlich bei der MPDV Mikrolab GmbH für die gelungene Veranstaltung und die vielversprechende Zusammenarbeit. Eine Fortsetzung der Kooperation ist bereits geplant: Die Teilnahme der Schule an der Lego League im kommenden Jahr ist in Vorbereitung.

Image
Image

Verwandte Artikel

Schulabschluss - und dann?!

Berufsorientierung vs. Lebensorientierung

Berufsorientierung zum Anfassen

„Ausruhen auf Corona - das geht nicht"

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.