Image
Image

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

im Rahmen der Kooperation mit dem Theater und Orchester Heidelberg besuchen die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen einmal in einem Schuljahr eine Theatervorstellung und lernen dabei die Sparten Schauspiel, Oper und Tanz näher kennen. Darüber hinaus erhalten sie begleitende theaterpädago­gische Angebote wie z. B. einen Blick hinter die Kulissen, Probenbesuche, spezielle Workshops oder Vor- und Nachbereitungen.

Dieses Angebot wird in Absprache mit den Klassenlehrer*innen indivi­duell für die jeweiligen Klassen angepasst. Das Ziel dieser engen Zusammenarbeit ist die kontinuierliche Heranführung unserer Schüler*innen an das Theater, um in der Auseinandersetzung mit den dramatischen Stoffen einen kritischen und ästheti­schen Zugewinn zu erreichen, der über bisherige Erfahrungen beispielsweise in den Genres Film oder digitale Spielwelten hinausgeht, diese ergänzt und bereichert.

Ein Kurzfilm zur Kooperation Theater und Schule von Sia Friedrich lädt Sie ein, noch mehr Details über unsere Kooperation in Erfahrung zu bringen.

Liebe Grüße
Sebastian Roth und Kimmo Stohner
(Kooperationslehrer der RSE)

Die Stücke des Schuljahres 2022/2023


Die zwei Clowns Saffo und Kanda bereiten sich wie jeden Tag auf ihren großen Auftritt vor. Die Kostüme liegen bereit, die Musik läuft, doch auf einmal kommt alles ganz anders: Das sonst so zuverlässige Seil Teiro, ein integraler Bestandteil der Show, hat heute keine Lust und braucht einfach eine Auszeit. Kurzerhand sagt Teiro die Vorstellung ab. Saffo und Kanda wissen gar nicht, wie ihnen geschieht. Was machen sie denn nun mit der neu gewonnenen Pause? Ratlos begeben sich die zwei in ihre Wohnwagen. Was nun? Fernsehen? Häkeln? Eine kurze Zeit lang genießen sie die Auszeit, doch schneller als gedacht vermissen sie einander.

Klassen 5abc (Di., 22.11.), 6b (Mi., 23.11.)
Image
Image

Es ist heiß, so unfassbar heiß und staubig, denken sich drei Freund*innen, während sie am Strand stehen und auf das weite, glitzernde Meer schauen. Sie leben in einem kleinen Dorf, auf das die Sonne erbarmungslos scheint und in dem nichts ist, außer der Fabrik und dem Café Neptun. Und so träumen die drei davon, wie sie ihre Namen aufgeben, um dann mit einem Boot auf das Meer hinauszufahren zu dem zauberhaften Königreich unter dem Meer, wo sie Meerjungprinzen und -prinzessinnen sind. In diesem Königreich ist alles möglich und man würde sie dort freudig erwarten, erträumen sie sich. Aber das ist alles doch nur ein Traum – oder?

Klassen 6a (Mi., 12.10.), 6c (Mi., 26.10.)
Mehr erfahren...

Simon ist eigentlich still und schüchtern, trotzdem hat er manchmal heftige Wutausbrüche. In der Schule ist er deswegen isoliert und wird von allen nur noch »Aggro-Freak« genannt. Auch seine beiden besten Freunde haben sich abgewandt. Aber Simon hat woanders bereits neue Freunde gefunden: Iolaos und Mantikor. Nur Simon kann sie sehen und hören, die beiden sind Avatare, von einer KI gesteuerte virtuelle Simulationen. Das Programm IOLAOS MANTIKOR verspricht dem Nutzer Hilfe bei Einsamkeit, extremer Schüchternheit und Isolation. Virtuelle Freunde entstehen, die sich perfekt auf den Nutzer einstellen sollen. Die beiden wissen bald alles über Simon, über seine Ängste, Vorlieben und Abneigungen, kennen seine Sorgen und Gefühle. Iolaos und Mantikor werden für Simon unverzichtbar, immer realer und menschlicher werden die beiden und beginnen schließlich, ihre eigenen Pläne zu verfolgen.

Klasse 7b (Do., 26.01.)
Mehr erfahren...
Image
Image

Willkommen zu unserer großen Mut-Show! Mit Mut fangen nämlich die besten Geschichten an. Und überhaupt: Was gibt es Schöneres, als mal wieder so richtig mutig zu sein?! Denn: »Angst beginnt im Kopf, aber Mut auch!« Aber … Moment! Ist da etwas? Hat da etwas geraschelt? Habt ihr das gehört? Da ist irgendwas … irgendwas Ungutes? Auf einmal macht sich ein übles Gefühl breit.

Was würden denn jetzt die in den Filmen machen? Die würden über sich hinauswachsen, ihre Angst runterschlucken und mutig die ganze Menschheit retten. Vollkommen unabhängig davon, ob sie eigentlich ihr bisheriges Leben nur am Schreibtisch verbracht haben und schon ewig nicht mehr beim Sport waren. Sie würden jetzt größer werden, als sie es jemals waren, und allen beweisen, dass auch sie Held*innen sein können. In echt läuft das doch aber nicht so ab. In echt hast du Schiss und Punkt. Wenn man Angst hat, hat man Angst. Und außerdem: Wie macht man denn dieses »Über-sich-hinauswachsen«?

Klasse 7a (Do., 13.10.)
Mehr erfahren...

Der arme Schneider Wenzel Strapinski hat gerade seine Arbeit verloren. Sein ausgesprochen nobler Mantel erweist sich da schnell als äußerst nützlich: Dank seines prachtvollen Erscheinungsbildes wird er in dem kleinen Örtchen Goldach für einen wohlhabenden Grafen gehalten, dem es gebührt, nach Strich und Faden hofiert zu werden. Wenzel ist unsicher, wie lange er das falsche Spiel mit seinem Gewissen vereinbaren kann, doch als sich die kluge und schöne Tochter des Amtsrates in den Grafen Strapinski verliebt, wirft Wenzel alle Bedenken über Bord. Aber wie lange lässt sich eine solche Maskerade aufrechterhalten?

Es entspinnt sich eine spannende und humorvolle Erzählung, die das Verhältnis zwischen Täuschung und Wirklichkeit, Schein und Sein sowie die Frage nach der eigenen Identität beleuchtet.


Klassen 7c (Mi., 29.03.), 8b (Di., 25.04.)
Mehr erfahren...

Image
Image

Ein Lada + zwei ungleiche Teenager = ein großes Abenteuer: die ungewöhnliche Gleichung eines Sommers im wilden Osten. Maiks Sommerferien drohen die langweiligsten der ganzen Klasse zu werden: Sein Vater ist mit der Sekretärin auf »Geschäftsreise« und seine Mutter zum wiederholten Mal auf Entziehungskur. Doch dann taucht Tschick plötzlich auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, der neue Klassenkamerad, der mit seiner Familie soeben ausgesiedelte Russlanddeutsche. In der Schule hatte Maik von seinem neuen Klassenkameraden nicht viel mitbekommen. Er sprach nicht viel, und wenn, dann machte er von sich reden, weil er mal wieder im Unterricht mit einer Alkoholfahne auf dem Tisch eingeschlafen war. Der blaue Lada, in dem Tschick vor dem Gartenzaun steht, ist natürlich geklaut. Die beiden haben noch nicht mal einen Führerschein. Aber was macht das schon, wenn die Welt auf einen wartet.

Klassen 8ac (Do., 09.03.), 9c (Mo., 24.04.)
Mehr erfahren...

Auf der Fahrt im Orientexpress von Istanbul nach Calais fällt ein amerikanischer Geschäftsmann einem mysteriösen Mord zum Opfer. Zufällig befindet sich der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot unter den Fahrgästen. Er vermutet den Täter oder die Täterin noch an Bord des Zuges – und nimmt die Ermittlungen auf. Während der Luxusexpress im Schnee stecken bleibt, überschlagen sich in den Waggons die Ereignisse.

Klassen 9a (Di., 25.04.), 10c (Do., 20.04.)
Mehr erfahren...
Image
Image

Sie ist wieder da. Ein ganzes Menschenleben liegt zwischen Jugendzeit und Gegenwart der alten Dame. Jetzt ist sie zurück in ihrer Heimatstadt. In Güllen. Was damals geschehen ist, beherrschte ihren Lebensweg. Nun soll es endlich auch das Leben ihres damaligen Liebhabers beherrschen – und beenden. Multimilliardärin Claire Zachanassian, ehemals Kläri Wäscher, und Alfred Ill treffen also in Güllen wieder aufeinander. Zuletzt sahen sie einander vor Gericht, als Ill die Vaterschaft ihres gemeinsamen unehelichen Kindes leugnete und Kläri ins soziale Elend stürzte. Nun träumt die Bürgerschaft der bankrotten Stadt vom ganz großen Geld, das die steinreiche Rückkehrerin wohl hoffentlich sponsert. Sie macht es. Unter einer Bedingung …

Klassen 10ab (Do., 01.12.)
Mehr erfahren...