Die Projektarbeit zu den energiesparenden Boxen bringt den ersten Platz für die 6b.
MINT
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Vögel hat sich die Klasse 5a auch mit dem Thema „Vom Ei zum Huhn“ auseinandergesetzt. Um den Unterricht möglichst spannend und anschaulich zu gestalten, haben wir in der Schule Hühnereier ausgebrütet.
Am 16. März 2023 fand der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ in mehr als 90 Ländern der Welt statt. Allein in Deutschland haben über 827.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 11.300 Schulen teilgenommen. Aus der Realschule Eberbach ließen sich 12 Kinder und Jugendliche aus den Klassen 5 bis 10 für den Wettbewerb begeistern.
Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“
Am 11.11.2022 wurde die Realschule Eberbach von der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die sehr gute Arbeit unserer Schule in den vergangenen drei Jahren und gibt Ansporn für die Weiterentwicklung des MINT-Bereiches in den nächsten Jahren.
An der Realschule wechselten die MINT-Mentoren für zwei Stunden die Rollen und erklärten ihren Lehrern den Stoff
Eberbach (MB). Ungewohntes Bild an der Realschule Eberbach: Zwölf Lehrkräfte sitzen im Chemiesaal und lauschen neugierig den elf Mentoren der AG für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bei ihrem Vortrag über die Herstellung historischer Tinte. Der Perspektivwechsel kommt bei Jung und Alt sehr gut an und wird auch im nächsten Schuljahr fortgeführt.
„Coaching4future“ wirbt um Schülerinteresse an „MINT“ Wissen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik bedingt das Fortkommen der Jugendlichen sowie der Gesellschaft Eberbach. (MD) Wie vielfältig technische und naturwissenschaftliche Berufe sein können, zeigte das Programm „Coaching4future“ an zwei Tagen in der Realschule Eberbach. Die beiden Tech-Coaches Dr. Simone Bauer und Jasmin Friedrich hatten interaktive Vorträge, Vorzeigestücke und Experimente im Gepäck, um die Realschüler über Berufe, Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu informieren.