MINT

Unsere Arbeit hat sich gelohnt!

Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“

Am 11.11.2022 wurde die Realschule Eberbach von der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die sehr gute Arbeit unserer Schule in den vergangenen drei Jahren und gibt Ansporn für die Weiterentwicklung des MINT-Bereiches in den nächsten Jahren.

Wenn Schüler zu Lehrern werden

An der Realschule wechselten die MINT-Mentoren für zwei Stunden die Rollen und erklärten ihren Lehrern den Stoff

Eberbach (MB). Ungewohntes Bild an der Realschule Eberbach: Zwölf Lehrkräfte sitzen im Chemiesaal und lauschen neu­gierig den elf Mentoren der AG für Ma­thematik, Informatik, Naturwissen­schaften und Technik (MINT) bei ihrem Vortrag über die Herstellung histori­scher Tinte. Der Perspektivwechsel kommt bei Jung und Alt sehr gut an und wird auch im nächsten Schuljahr fort­geführt.

„Coaching4future“ wirbt um Schülerinteresse an „MINT“

 

„Coaching4future“ wirbt um Schülerinteresse an „MINT“ Wissen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik bedingt das Fortkommen der Jugendlichen sowie der Gesellschaft Eberbach. (MD) Wie vielfältig technische und naturwissenschaftliche Berufe sein können, zeigte das Programm „Coaching4future“ an zwei Tagen in der Realschule Eberbach. Die beiden Tech-Coaches Dr. Simone Bauer und Jasmin Friedrich hatten interaktive Vorträge, Vorzeigestücke und Experimente im Gepäck, um die Realschüler über Berufe, Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu informieren.

COACHING4FUTURE in Eberbach

LANGWEILIG WAR GESTERN – TECHNOLOGIEN UND BERUFE FÜR MORGEN

 

Mit Leichtbau materialsparend und ressourceneffizient bauen, mit dem Lotuseffekt Gebäude vor Verschmutzung schützen – nur zwei Beispiele für innovative Technologien, an denen Fachkräfte wie Werkstofftechniker oder Ingenieurinnen arbeiten. Wievielfältig technische und naturwissenschaftliche Berufe sein können, zeigt dasProgramm COACHING4FUTURE von Dienstag, 9. November, bis Mittwoch, 10. November 2021, an der Realschule Eberbach. Zwei Tech-Coaches haben interaktive Vorträge,Exponate und Experimente im Gepäck, um die Schülerinnen und Schüler über Berufe,Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik,Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu informieren.

Freilandunterricht bereichert den Präsenzunterricht auch in Corona-Zeiten

Freilandunterricht bereichert den Präsenzunterricht auch in Corona-Zeiten Mit vielfältigen Untersuchungsgeräten und voller Interesse machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a im Rahmen ihres Biologieunterrichts auf den Weg, um die nahegelegene Itter auf deren Zustand hin zu untersuchen. „Ist die Itter stark verschmutzt?

Eberbacher Realschüler reisen virtuell an den Bodensee

Eberbacher Realschüler reisen virtuell an den Bodensee Eberbach/Konstanz/Hamburg. Eigentlich wäre Dirk Scheuenpflug vergangenen Freitag mit seinen fünf AG-Schülern mit dem Zug nach Konstanz gereist. Eigentlich hätten sie dann das Forschungsschiff "Aldebaran" auf dem Bodensee besucht. In Zeiten von Corona läuft alles anders: Der Bodensee kam am Montag digital ins Klassenzimmer in der Realschule.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.